Quantcast
Channel: Hyperland » Mobile
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Windows 8: Microsoft will’s wissen

$
0
0
Tablet-PCs und Smartphones treiben den PC-Markt an (Foto: ebayin; Quelle: Flickr CC-BY-NC-SA)

Tablet-PCs und Smartphones treiben den PC-Markt an (Foto: ebayin; Quelle: Flickr CC-BY-NC-SA)

Das wird ein heißer Herbst: Apple, Google und Microsoft positionieren sich fürs Weihnachtsgeschäft. Mit neuen Produkten und Strategien buhlt man um die Gunst der Kunden. Doch diesmal sorgt nicht Apple, sondern Microsoft für Überraschungen.

Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft geht es Schlag auf Schlag. Bereits am 23. Oktober stellte Apple sein iPad mini vor, das ab November zu haben sein soll. Heute präsentiert Microsoft neue Produkte für den mobilen Markt, auf dem gut aufgestellt sein muss, wer überleben will – derzeit sorgen allein die Tablet-Verkäufe für Wachstum der PC-Branche.

Google wollte ebenfalls mit von der Partie sein und hatte für heute zu einer Pressekonferenz in New York geladen. Allerdings musste man diesen Termin wegen des Hurrikans Sandy kurzfristig absagen.

Was zu erwarten ist

Doch auch ohne Pressekonferenz lässt sich abschätzen, was Google präsentieren wollte. Gegenüber CNN gab ein Manager von LG bekannt, dass man zusammen mit Google das Nexus 4, ein Smartphone mit großem 4,7-Zoll-Display, vorstellen werde. Außerdem sollen zwei neue Nexus-Tablets mit 10- bzw. 7-Zoll-Bildschirm auf dem Programm stehen, die Google in Kooperation mit Samsung entwickelt hat.

Auch die Pressekonferenz von Microsoft, die für 10 Uhr in San Francisco angesetzt ist (hierzulande ist es dann 18 Uhr) birgt keine großen Überraschungen. Microsoft wird das Smartphone-System Windows Phone 8 vorstellen, das zusammen mit dem Betriebssystem Windows 8 und dem Tablet-PC Surface das neue Fundament des Konzerns bildet.

Microsoft wird mutig

Während Google wohl nur technisch verbesserte, aber keine wirklich neuen Geräte oder Konzepte in petto hat, beweist Microsoft mit Windows 8 einen Mut, den man dem Konzern kaum noch zugetraut hat. Mit Windows 8 will Microsoft bislang getrennte Welten unter einen Hut bringen: Ganz gleich, ob PC, Tablet oder Smartphone, ob Maus-, Stift- oder Touchbedienung, ob Intel- oder ARM-Architektur – auf allen Geräten soll immer und überall das gleiche System laufen: Windows 8. Ein ambitioniertes Unterfangen, von dessen Erfolg oder Misserfolg Wohl und Wehe des gesamten Konzerns abhängt.

Der Softwarekonzern wird hart

Doch Windows 8 ist nicht der einzige Pfeil, den Microsoft im Köcher hat. Mit dem Tablet-PC Surface hat der Konzern erstmals gezeigt, wie man sich die Hardware vorstellt, auf der die Software des Unternehmens laufen soll. Das wird wohl kein Einzelfall bleiben. Konzern-Chef Steve Ballmer macht jedenfalls kein Hehl daraus, dass man weitere Geräte bauen werde, um neue Standards zu setzen. Anscheinend ist man es in Redmond endgültig leid, die eigene Software immer wieder durch miserable Hardware vom Grabbeltisch der PC-Hersteller ausgebremst zu sehen.

Apple zeigt Nerven

Während Microsoft selbstbewusst in den Ring steigt, wirkt Apple trotz aller Hype-Rhetorik eher defensiv. Mit iPhone und iPad trieb man die Konkurrenz vor sich her, krempelte den Markt mobiler Geräte grundlegend um und legte ein Innovationstempo vor, mit dem die Konkurrenz nur schwer mithalten konnte.

Doch damit scheint es vorerst vorbei zu sein. Auch wenn das iPad mini (vermutlich) ein großer Erfolg werden wird – es ist auch ein “Wir sind auch noch da!”-Produkt. Bislang wurde das 10-Zoll-Display des iPads als das Maß aller Dinge gepriesen, kleinere Tablets wären als Zwitter zwischen Smartphone und Tablet unsinnige Produkte und Totgeburten. Das sah der Markt nun allerdings anders, die angeblichen Totgeburten erwiesen sich als so quicklebendig, dass auch Apple es nicht mehr ignorieren konnte. Ergebnis: das iPad mini.

Während der Telefonkonferenz zur Quartalsbilanz zeigte Apple-Chef Tim Cook dann auch Nerven. Nein, das iPad mini sei kein 7-Zoll-, sondern ein 7,9-Zoll-Gerät, die Siebenzöller hielte man nach wie vor für unsinnig, und Microsofts Surface habe er zwar noch nicht unter den Fingern gehabt, aber gelesen, dass es ein verwirrendes Produkt voller Kompromisse sein soll. Mit Verlaub: Sourverän geht anders.

—-

[Update] Google hat seine Neuigkeiten in einem Blogposting vorgestellt. Wie erwartet handelt es sich dabei um ein neues Smartphon Nexus 4, um ein Tablet mit zehn Zoll Bildschirmdiagonale, das direkt gegen Apples iPad positioniert wird, um eine überarbeitete Version des Tablets Nexus 7 und um ein Update des Android-Betriebssystems. Der Google-Musikdienst “Google Play Music” soll am 13. November auch in Deutschland starten. Dabei handelt es sich um ein direktes Konkurrenz-Angebot zu Apples iTunes Match.

[Update 2] “Mit WP8 haben wir Ihr Smartpone neu erfunden“: Bei der Präsentation von Windows Phone 8 gab sich Microsoft selbstbewusst und so siegessicher, dass man selbst den direkten Vergleich mit Apple nicht scheute. Statt wie sonst üblich Konkurrenten einfach zu leugnen, nannte man sie beim Namen, in diesem Fall: Apples iTunes und iCloud. Ob die hochgesteckten Ziele von Microsoft erreicht werden, wird sich schon bald zeigen: die ersten Smartphones mit Windows Phone 8 sollen bereits am kommenden Wochenende in den USA auf den Markt kommen.

(Das ZDF ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich)

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2